08.10.2015 – 18.10. Saarland

Saar Mosel 2015

18.10.2015, die heutige Weiterfahrt führt uns erst einmal wieder ein Stückchen näher an die Heimat, da wir im Raum Gießen noch zu einem 60sten Geburtstag eingeladen waren. Gegen Abend ging es dann endgültig nach Hause, wo wir nach 937km mit einem Durchschnittsverbrauch von 11,2ltr. wieder gut ankamen und hiermit auch gleich die Saison 2015 beendeten.

17.10.2015, die heutige Weiterfahrt führte uns nach Mayen in der Vulkaneifel. Wir konnten Mayen sozusagen im Feierrausch erleben, dort fand gerade das jährliche Lukasfest statt, welches über 10 Tage geht. Dieses Fest findet in der Altstadt und rund um die Genovevaburg statt.

IMG_3597yy

Rathaus

IMG_3598yy

IMG_3600yy

Autoscootertorte

IMG_3606yy

IMG_3607yy

IMG_3609yy

IMG_3610yy

IMG_3611yy

IMG_3612yy

Von den wenigen noch erhaltenen bzw. nach dem Krieg wieder aufgebauten historischen Gebäuden, Mayen war zu ca. 90 Prozent zerstört, waren somit einige aufgrund der aufgebauten Fahrgeschäfte etc. nur schwierig anzuschauen.

IMG_3588yy

IMG_3589yy

IMG_3592yy

IMG_3595yy

St. Clemens mit dem gedrehtem schiefem Turm.

IMG_3604yy

Genovevaburg

IMG_3615yy

Alles in allem eine schöne Stadt mit einem tollem Fest im Stadtzentrum. Anschließend ging es weiter zu unserem Tagesziel Limburg um Verwandte zu besuchen.

16.10.2015, unsere Weiterfahrt ging heute nach Frühstück und Ent- und Versorgung nach Trier, wo wir uns die Stadt anschauen wollten. Hier hat die Stadtverwaltung anscheinend die Halteverbotsschilder im Sonderangebot bekommen, und wo kein Halteverbot war konnten nur Anlieger länger stehen. Für Besucher gab es am Automaten nur Tickets für 60 Minuten. Wenig entgegenkommend für den normalen Womo-Touristen, für Touristenbusse gab es diverse Parkplätze. Nach langem Suchen fanden wir eine Parklücke, aber eingeschränkt auf PKW einseitig auf dem Gehweg. Auch nicht die Lösung, aber wirhaben es probiert. Und dann ging es los in Richtung Fußgängerzone, Porta Nigra und dann der Dom.

IMG_3571yy

IMG_3560yy

IMG_3562yy

IMG_3564yy

IMG_3568yy

IMG_3569yy

IMG_3573yy

IMG_3567yy

IMG_3581yy

Ähnlich den Asiaten, Trier in 60 Minuten. Und dann soll man möglichst noch Geld in der Stadt ausgeben. Wie haben sich das die Stadtväter gedacht? Als wir wieder kurz vor unserem Womo waren, wurde uns die Idee der Stadtväter bewusst. Zwei Knöllchenschreiber waren eifrig dabei ihre ungeliebten Zettel zu verteilen. Nichts wie rein ins Womo und weg, gerade nochmal Glück gehabt. Danach fuhren wir nach Longuich auf den Stellplatz am Weingut Feiten , wo wir jetzt schon zum zweiten Mal stehen.

IMG_3585yy

Abends das traditionelle Essen zum Urlaubsende im Ort. Den Rest des Abends dann im Womo.

15.10.2015, direkt nach dem Frühstück starteten wir zu der ca. 8 Kilometer langen Wanderung auf dem Cloef-Pfad. Die Wanderung führte uns über Serpentinen durch einen steilen Geröllpfad bis hinunter auf Saarhöhe, direkt in den Scheitelpunkt der Saarschleife. Nach einem kurzen Stück entlang der Saar ging es dann entlang eines kleinen Bachs stetig bergauf, um dann auch über zwei Treppen mit zusammen ca. 100 Stufen und folgenden Steigungsstücken wieder zum Ausgangspunkt der Wanderung zurück zu kommen. Anschließend ging unsere Weiterfahrt erst einmal steil bergab, 13%, um dann immer entlang der Saar bis nach Saarburg auf den Stellplatz „Reisemobilpark Saarburg“.

IMG_3558yy

Vom Stellplatz dann ein Spaziergang in den Ort,

IMG_3528yy

IMG_3533yy

in dessen altem Zentrum ein 17 Meter hoher Wasserfall inmitten des touristischen Zentrums herabstürzt.

IMG_3554yy

IMG_3536yy

IMG_3549yy

IMG_3546yy

IMG_3551yy

Einfach eine nette kleine Stadt. Kaffeetrinken im „Petit-Cafe“ wo wir den original Saarburger Strudel probierten – einfach lecker. Danach ging es zurück zum Womo , um den Rest des Tages dort zu verbringen.

14.10.2015, die für heute geplante Wanderung um den Losheimer See musste leider ausfallen, da wir keine Lust auf eine Regenwanderung hatten. Unser dann angesteuertes erstes Ziel war der Ort Merzig. Hier fanden wir eine schöne Fußgängerzone fast ohne geschlossene Geschäfte und auch ohne die bekannten Ramschläden. Auch gab es einige gut erhaltene Gebäude, die wahrscheinlich aus der Zeit zwischen dem Ende des 19. Jahrhunderts und dem Beginn des 20. Jahrhunderts stammen.

IMG_3482yy

IMG_3483yy

IMG_3484yy

IMG_3486yy

IMG_3489yy

Ältere Gebäude sind uns keine aufgefallen. Die Weiterfahrt führte uns nach Mettlach, wo wir als erstes die Erlebniswelten von Villeroy&Boch besichtigten.

IMG_3493yy

Ehemalige Benediktiner Abtei in der sich die Erlebniswelten befinden.

IMG_3493ayy

Eine beeindruckende Firmengeschichte und sehr schöne Exponate in der Ausstellung, aber Preise sind in Ausstellungen ja gottseidank nicht üblich.

IMG_3495yy

IMG_3499yy

IMG_3501yy

IMG_3503yy

Anschließend ein kurzer Rundgang durch den alten Kern von Mettlach.

IMG_3507ayy

IMG_3509yy

IMG_3510yy

Neben den drei Outletläden von Villeroy&Boch haben sich hier noch einige andere Markenartikler mit ihren Outletläden niedergelassen. Nicht unbedingt das was uns anzieht. Also zurück zum Womo und weiter zu unserem Tagesziel nach Orscholz, auf den Stellplatz am Cloef-Atrium, einem Teil eines Großparkplatzes, um uns dort von oben, der sogenannten Cloef, die Saarschleife anzuschauen.

IMG_3515yy

IMG_3516yy

Bis auf einige Regentropfen hatten wir Glück und konnten alles ohne Regenschirm anschauen. Den Rest des Tages dann im Womo.

13.10.2015, nach recht kühler Nacht, 3 Grad, fuhren wir nach dem Frühstück zu dem Wanderparkplatz nach Nalbach am Ende der Etzelbachstraße. Hier war unser Einstieg in die Litermont-Gipfel-Tour einen ca. 10 km langen sehr gut ausgeschilderten Wanderweg .

IMG_3480yy

IMG_3463yy

IMG_3475yy

Der Verlauf des Weges war sehr abwechslungsreich, für meinen Geschmack an einigen Stellen aber aus sich mir nicht erkennbaren Gründen sehr kompliziert geführt, so dass die Wegnutzung unnötig schwierig wird. Aber alles in allem ein schöner Weg.

IMG_3476yy

IMG_3466yy

Aufgrund des diesigen Wetters hatten wir leider nur eine geringe Fernsicht.

IMG_3471yy

Blick zur Dillinger Hütte

Auf unserer Weiterfahrt zum heutigem Tagesziel dem Stellplatz am Seeufer von Losheim fielen die ersten Regentropfen und am Stellplatz, der gerade im Umbau ist, entwickelte sich dies zum Dauerregen.

IMG_3481yy

Also den Rest des Tages im Womo und hoffen auf besseres Wetter für morgen.

12.10.2015, nach ruhiger Nacht und gemütlichem Frühstück starteten wir um 10:00 Uhr zur Besichtigung der Völklinger Hütte. Diese Anlage mit sechs 27 Meter hohen Hochöfen und eigener Kokerei hatte eine beachtliche Größe und war sehr informativ. So wurden Erinnerungen an das mal Gelernte aus Fachschulzeiten wieder geweckt.

IMG_3402yy

IMG_3414yy

Im Hintergrund die Schlackeberge

IMG_3417yy

IMG_3418yy

IMG_3419yy

Die Beschickungsöffnung des Hochofens.

IMG_3422yy

IMG_3406yy

IMG_3435yy

IMG_3434yy

IMG_3443yy

Der über 100 Jahre alte Wasserspeicher

IMG_3441yy

IMG_3440yy

Schrägaufzug zur Bestückung der Hochöfen mit Erz

Anschließend gab es noch den Mittagsimbiss im Womo, und nach dann folgender Ent- und Versorgung ging die Weiterfahrt nach Saarlouis auf den Stellplatz „In den Fliesen“, einem Teilstück eines Großparkplatzes.

IMG_3450yy

Hier starteten wir direkt zur Stadtbesichtigung und zur Suche nach historischer Bausubstanz, da auch hier aufgrund von Luftangriffen im zweiten Weltkrieg vieles zerstört worden war.

IMG_3451yy

Kath. Kirche St. Ludwig und deren gewöhnungsbedürftiges Inneres

IMG_3461yy

IMG_3460yy

IMG_3462yy

IMG_3454yy

IMG_3455yy

IMG_3456yy

IMG_3457yy

IMG_3458yy

IMG_3459yy

Anschließend ging es zurück zum Womo , wo wir den Rest des Tages verbrachten.

11.10.2015, direkt nach dem Frühstück starteten wir zur Blies-Grenz-Weg Wanderng. Bis zum Einstieg auf den Wanderweg mussten wir schon einmal ca. zwei Kilometer laufen. Die eigentliche Wanderstrecke betrug ca. 16 Kilometer, so dass wir insgesamt ca. 20 km gelaufen sind.

IMG_3389yy

IMG_3390yy

IMG_3388yy

Kurz vor 15:00 Uhr waren wir wieder am Womo. Da wir den Stellplatz bereits um 14:00 Uhr hätten verlassen müssen, ging es direkt weiter nach Völklingen auf den Stellplatz an der Weltkulturerbestätte Völklinger-Hütte. Hier in direkter Nähe zu den alten Anlagen konnten wir noch im Freien Kaffeetrinken und dabei einige Kranichgruppen auf ihrem Weg in den Süden beobachten.

IMG_3392yy

IMG_3395yy

Anschließend noch ein kurzer Erkundungsgang in Richtung Zentrum. Bis auf das Alte Rathaus und eine Kirche war rund um den Bereich des ehemaligen Kaufhof alles grau in grau.

IMG_3400yy

Altes Rathaus

IMG_3401yy

So zogen wir es vor zurück zum Womo zu gehen und dort den Rest des Tages zu verbringen.

10.10.2015, zunächst führte uns heute Morgen unsere Weiterfahrt nach Homburg an der Saar. Hier fanden wir nur noch Reste der ehemaligen Altstadt,

IMG_3370yy

IMG_3371yy

IMG_3375yy

was an den Luftangriffen im zweiten Weltkrieg lag. Vor dem alten Rathaus fand ein Markt mit regionalen Produkten statt.

IMG_3369yy

IMG_3374yy

Mitleser

Hier kauften wir in der Region hergestellte Käsesorten und genossen schmackhafte Bratwurst vom Wild.

Anschließend fuhren wir weiter nach Blieskastel, einer ehemaligen Residenzstadt mit einigen gut erhaltenen historischen Gebäuden.

IMG_3376yy

IMG_3380yy

Schloßkirche

IMG_3382yy

Schloßkirche

IMG_3378yy

IMG_3379yy

IMG_3381yy

Von den Häusern am im Zentrum gelegenen Paradeplatz konnte man aufgrund der dort wachsenden Platanen leider keine Bilder machen. Was uns auffiel, waren die vielen kleinen Geschäfte im Altstadtbereich, obwohl es am Stadtrand reichlich Märkte von Discountern gab. Vielleicht liegt dies daran, dass alle Geschäfte mit dem Auto anfahrbar sind.

Unsere Weiterfahrt ging dann zum Tagesziel , dem Stellplatz an der Saarland Therme in Kleinblittersdorf Ortsteil Rilchingen.

IMG_3385yy

Nach dem Kaffeetrinken gab es eine kleine Radtour in den Ort, um uns ein Restaurant für den Abend zu suchen, leider vergeblich. Am Stellplatz bei der Anmeldung erhielten wir Reklame von einem Pizza-Lieferdienst. Schnell war die Entscheidung gefallen, uns im Womo bewirten zu lassen. Den Rest des Tages dann im Womo.

09.10.2015, nach ruhiger Nacht, wie könnte es auch anders sein, wenn man alleine in der Natur steht, gab es heute Morgen nur eine kurze Fahrt bis zum Ortseingang von Fürth. Ab hier ging es auf Schusters Rappen auf den Mühlenpfad (ca. 9km). Der Mühlenpfad ist ein Rundweg durch eine landschaftlich schöne Gegend und gut zu gehen.

IMG_3368yy

Anschließend ging es auch nur ein kurzes Stück weiter auf den Stellplatz nach Bexbach,

IMG_3365yy

an den sich ein Park- und Ausstellungsgelände anschließt. Am Rand des Parkgeländes steht der Hindenburgturm, den wir zum Beginn unserer Ortserkundungsrunde aufsuchten, um uns die Gegend von oben zu betrachten.

IMG_3364yy

Das am meisten ins Auge fallende Gebäude war das am Ortsrand befindliche Steinkohlekraftwerk, nicht gerade ein touristischer Anziehungspunkt.

IMG_3361yy

Das in dem Turm integrierte Bergbaumuseum schenkten wir uns, da wir schon diverse besichtigt haben. Anschließend im Ort gab es leider nichts Besonderes zu sehen, so dass wir unsere Runde alsbald abgeschlossen hatten. Kaffeetrinken dann auf einer Sitzgarnitur im Parkgelände und anschließend den Rest des Tages im Womo.

08.10.2015, nach dem Frühstück ging es mit staufreier Fahrt bis zu unserem ersten Tagesziel St. Wendel. Nach dem Mittagsimbiss kam dann der obligatorische Stadtrundgang. Ein kleiner Altstadtkern

IMG_3338yy

IMG_3340yy

IMG_3350yy

und mittendrin auf dem Fruchtmarkt eine Basilika.

IMG_3346yy

Wendelinusbasilika

IMG_3341yy

Seiteneingang der Basilika

Dann führte uns die Weiterfahrt zu unserem Tagesziel Ottweiler auf den Stellplatz am Wingertsweiher.

IMG_3359yy

Ein verkehrstechnisch sehr ruhig gelegener Platz, dafür aber gut 20 Minuten Fußmarsch bis in die Altstadt. Auch hier nur ein recht kleiner Altstadtkern und nur wenige gut erhaltene ältere Gebäude.

IMG_3353yy

IMG_3354yy

IMG_3355yy

IMG_3356yy

Der alte Wehrturm „Zippelkapp“

IMG_3357yy

IMG_3358yy

Sowohl in St. Wendel als auch in Ottweiler scheint die Zeit stehen geblieben zu sein und bei den älteren Gebäuden gibt es einen erheblichen Sanierungsstau.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s


%d Bloggern gefällt das: