Lüneburgerheide 25.06. – 04.07.2012

Lüneburgerheide 2012

04.07.2012, heute ließ es das Wetter zu, dass wir das letzte Urlaubsfrühstück vor dem Womo genießen konnten. Anschließend wurde die Heimfahrt angetreten. Nach 1077 km kamen wir wohlbehalten zu Hause an.

03.07.2012, bei 14 Grad Aussentemperatur haben wir es vorgezogen trotz Sonnenschein im Womo zu Frühstücken, es schien aber ein schöner Tag zu werden. Nach dem Frühstück sind wir über das Strycktal mit der Mühlenkopf Weltcup Skisprungschanze

IMG_4082a

Sprungschanze von unten

IMG_2769a

IMG_2765a

Sprungschanze von oben, aus Sicht der Skispringer

zum Hochheideturm

IMG_4096a

und Siggis Hütte wieder zum Womo gewandert ( ca. 8,5 km). Kaffeetrinken bei schönstem Wetter vor dem Womo.

IMG_4107a

Den Rest des Tages am Stellplatz verbracht. Morgen ist Schluß mit Lustig und es geht wieder nach Hause.

02.07.2012, nach dem Frühstück, mit Brötchen die der Service vom Platz an das Womo gehängt hat, gilt es erst einmal den See auf Schusters Rappen zu umrunden. Gut das wir vom Stellplatz aus gesehen links herum gegangen sind, somit lagen die Steigungsstrecken in der ersten Hälfte der Wanderung von ca. 7 km. Anschließend ging unsere Fahrt weiter durch den Heimatlandkreis (schon interessant welche Orte man noch nie gesehen hat) über den Diemelsee zu dem Stellplatz in Willingen hinter der Eissporthalle.

IMG_4080a

Auch hier gab es erst einmal wieder einen Schauer, anschließend Spaziergang im Ort.

IMG_2755a

Der Willinger Linnenkerl (Leinenverkäufer) wird von seinen Kindern verabschiedet.

Abendessen im Womo, anschließend zum Tagesausklang in das Szenelokal Don Camilo in einer ehemaligen Kirche.

IMG_2756a

IMG_2758a

Theke in der Mitte der Kirche

01.07.2012, am Morgen noch trübe aber trocken. Nach dem Frühstück im Freien ging es weiter in Richtung Korbach um uns mit Freunden zum Mittagessen zu treffen. Gut gesättigt ging die Weiterfahrt zum Wohnmobilpark am Twistesee.

IMG_4071a

Hier wurden wir von einem starken Schauer begrüßt, dann kam die Sonne wieder raus und wir konnten bis zum frühen Abend vor dem Womo sitzen. Anschließend gab es zum Tagesabschluß nochmals einen Schauer wie mittags.

30.06.2012, Aufwachen bei Sonnenschein und Frühstücken im Freien. Danach Fahrt über Uelzen, Hundertwasser Bahnhof besichtigt,

IMG_4058a

IMG_4057a

IMG_4055a

IMG_4059a

Northeim, die sehr ungepflegte Altstadt aber auch die noch gut erhaltenenFachwerkhäuser besichtigt

IMG_2730a

IMG_2732a

IMG_2735a

und dann weiter nach Hannoversch Münden zum Stellplatz auf dem Unteren Tanzwerder.

IMG_4061a

IMG_2737a

IMG_4065a

IMG_2740a

IMG_2747a

Er war der Dr. Eisenbart, kuriert die Leut nach seiner Art. Konnt machen das die blinden gehen und das die Lahmen wieder sehen

IMG_4066a

Gegen Abend (18:00) trübt das Wetter leicht ein aber noch ist es trocken. Nach dem Abendessen ist noch ein Spaziergang in die Altstadt geplant. Beim Spaziergang festgestellt, dass Hannoversch Münden eine sehr schöne Altstadt ha, in der leider viele Häuser und vor allem Ladenlokale leerstehen und zum Teil schon verfallen. Der Abend blieb regenfrei, aber in der Nacht hat es kräftig geregnet.

29.06.2012, beim Aufwachen leichter Sonnenschein, also beschließen wir draußen zu Frühstücken. Doch kaum ist der Tisch gedeckt, kommen die ersten Regentropfen. Also schnell Markise raus und mit leichtem Donnern gefrühstückt. Aufgrund der Witterung wird die Fahrradtour auf den Nachmittag verschoben und stattdessen der Handwerkermarkt am Hansetag besucht. Rückkehr gegen 14:00, jetzt war es zum Radfahren zu schwül. Nach dem Kaffeetrinken gibt die Mischarmatur am Waschbecken im Bad ihren Geist auf. Erste Diagnose: wahrscheinlich Schalter in der Armatur defekt, obwohl man ihn klicken hört, kommt keine Reaktion von der Pumpe. Also Armatur ausgebaut, ziemlich schwierig die Schläuche abzubekommen, um den Fehler zu suchen. Nachdem der Bedienungsgriff von der Armatur zerlegt ist, kommt das Problem zum Vorschein. Das schwarze Kabel ist vom Einhebelmischer durchgequetscht. Mangels Lötkolben werden die abisolierten Enden verzwirbelt und das Löten für daheim aufgehoben. Mischbatterie wieder eingebaut und siehe da, die goldenen Hände haben das Problem gelöst. Direkt anschließend zieht ein Gewitter auf und die Außenveranstaltung hat ein schnelles Ende. Hoffentlich dauert es nicht zu lange, denn um 20:00 wollen wir zu Uwe Ochsenknecht mit Band.  Am nächsten Tag: Wir waren bei Herrn Ochsenknecht, fanden allerdings das nicht nur die Lautstärke auf anderen Bühnen mehr unseren Geschmack traf.

IMG_4047a

Nach 21:00 gab es nochmals einen anständigen Schauer was die Zuschauer aber nicht vertrieb.

28.06.2012, nach dem Frühstück bei noch trübem Wetter Radtour auf dem Ilmenauradweg über Deutsch Evern bis Bienenbüttel und dann über Hohnstorf entlang des Elbe-Seitenkanals zurück nach Lüneburg. Alles in allem rund 50 km. Im Laufe des Vormittags kam die Sonne raus und im Vergleich zu den Vortagen wurde es ein richtig schöner Tag. Nachmittagskaffee und Abendbrot am Womo im Freien, danach in die Innenstadt von Lüneburg zur Eröffnung der Hansetage 2012.

IMG_4037a

IMG_4038a

IMG_4039a

27.06.2012, nach dem Frühstück gab es erst einmal eine 6 km lange Wanderung, im Prospekt als Wanderung zur Oldendorfer Totenstatt beschrieben. Danach Weiterfahrt nach Lüneburg auf den Stellplatz an der Sülzwiese.

Während der Fahrt regnete es schon ab und zu, aber in Lüneburg fast durchgängig, aber die Hoffnung auf Sonne stirbt zuletzt. Auf dem Stellplatz gibt es kaum noch freie Plätze, wahrscheinlich wegen den morgen beginnenden Hansetagen 2012. Gut das wir unseren Platz haben. Nachmittags einen Erkundungsspaziergang in die Innenstadt, allerdings auch mit einigen Schauern.

IMG_2716a

IMG_4033a

IMG_2719a

Den Rest des Tages im Womo und schon mal den Weg zum Edeka erkundet wegen der Frühstücksbrötchen für morgen.

26.06.2012, nach dem Frühstück Weiterfahrt nach Niederhaverbeck, um den zweiten Versuch der Besteigung des Wilseder Berges (169,2 Meter) anzugehen. Bei trockenem, aber noch recht windigem Wetter gelingt die Besteigung im Rahmen einer schönen Heidewanderung.

IMG_2713a

IMG_2715a

Anschließend Weiterfahrt nach Amelinghausen auf den Stellplatz am Lopausee.

IMG_4025a

Am Nachmittag noch ein Spaziergang um den See. Gegen Abend kam dann die im Wetterbericht schon angekündigte Sonne heraus , was uns hoffen lässt, dass die für den Verlauf der Woche angekündigte Wetterbesserung kommt. Den Rest des Tages im Womo am Stellplatz. Am späten Abend waren auf dem Stellplatz über zwanzig Kaninchen zu sehen, sie ließen sich durch die vier vorhandenen Womos nicht stören.

25.06.2012, Abfahrt um 07:30 bei regnerischem Wetter in Richtung Norden. Je weiter wir nach Norden kamen, desto stürmischer wurde das Wetter. Die eingeplante Wanderung auf den Wilsider Berg wurde auf Morgen verschoben, in der Hoffnung dass sich das Wetter bessert. Anstelle der Wanderung wird eine Ortsbesichtigung  in Schneverdingen eingeschoben, doch auch hier erwischte uns das regnerische Wetter.

IMG_2707a

IMG_2709a

Am späten Nachmittag waren wir dann in Unterstedt um Bekannte zu besuchen. Abends gemeinsames Abendessen in Rotenburg/Wümme mit anschließendem Spaziergang in der Fußgängerzone.

IMG_2711a

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s


%d Bloggern gefällt das: