Die erste Fahrt im eigenem Womo

Oberes Rheintal 04 2011

Heute 17.04.2011 geht die erste Fahrt mit dem WoMo in Richtung Süden. Start um 09:30 in Richtung Heppenheim an der Bergstraße.  Ab dem Frankfurter Kreuz Sonnenschein. Geparkt am Stellplatz Europaplatz am Rande der Stadt. Fußmarsch in die Altstadt. Schöne Fachwerkhäuser auf relativ engem Raum. Die katholische Stadtkirche, im Volksmund der Bergsträßer Dom, ist für die Ortsgröße sehr beeindruckend. Auch der Marktplatz ist sehentswert. Anschließend 5 km Weiterfahrt nach Lorsch zum Stellplatz an der Klosterstraße. Ruhiger Platz. Besichtigung der ebenfalls sehr kleinen historischen Altstadt und der Reste des Lorscher Klosters. Anschließend Radtour in Richtung Biblis. Übernachtung in Lorsch.

IMG_1997a

Innenansicht von St.Stephan dem „Bergsträßer Dom“

IMG_2002a

Rathaus Heppenheim

IMG_2009a.jpg

Rathaus Lorsch

18.04.2011, Weiterfahrt  bei schönem Frühlingswetter nach Heidelberg zum Park+Rideplatz am Neuem Messplatz. Von da mit der Straßenbahn in die Innenstadt zum Bismarkplatz und weiter mit dem Bus bis zur Talstation der Bergbahn zum Schloß. Nach Erkundung des Schloßes Besichtigung der Altstadt und der Fußgängerzone Rückfahrt zum Neuem Messplatz und Weiterfahrt nach Bad Schönborn. Dort zum Stellplatz an der Therme. Der Platz, insgesammt 86 Stellplätze, war schon recht gut besucht. Ca. 50 WoMo-Fahrer hatten  die gleiche Idee. Der Platz ist sehr ruhig gelegen und somit ist eine ruhige Nacht zu erwarten, aber vorher geht es noch in die Therme.

IMG_2017a

Innenhof vom Heidelberger Schloß

IMG_2049a

Stellplatz in Bad Schönborn

19.04.2011, wieder ein Tag mit schönem Sonnenschein schon am frühen Morgen. Nach ausgiebigem Frühstück fahren wir in Richtung Pforzheim. Da uns das Navi für die A5 Stau meldet entschließen wir uns für die Fahrt über Bretten durch den Kraichgau nach Pforzheim. Kein Stau, weniger Kilometer und noch eine Viertelstunde gespart.  Kostenloser Stellplatz am Stadtrand ohne Komfort, aber Stromanschluß. Leider keine Altstadt zum besichtigen, da Pforzheim  laut Wikipedia 1945  bei einem Bombenangriff zu ca. 90 % zerstört wurde. Dafür aber ein schöner Radweg entlang der Enz. Frischer Spargel aus der Region füllt die Speisekarte. Nachts wird die Nähe zur Bahnlinie und Bundesstraße hörbar, aber nicht direkt störend.

20.04.2011, weiter geht es über die Schwarzwaldhöhenstraße nach Sasbachwalden im Ortenaukreis. Laut eigener Werbung das schönste Dorf Deutschlands. Ein schön gelegener Stellplatz hinter der Gebietswinzergenossenschaft für 5 Euro Standgebühr plus 2 Euro für 24 Stunden Strom, kaum zu schlagen . Längerer Sparziergang durch den Ort mit anschließender Einkehr im Cafe Knusperhäuschen. Aufgrund der abseits gelegenen Lage ist eine ruhige Nacht zu erwarten.

IMG_2050a

IMG_2052a

IMG_2057a

IMG_2055a

IMG_2063a

IMG_2066a

21.04.2011, nach dem Frühstück gehts weiter in Richtung Freiburg. Aber vorher in den Campingpraktiker in Gundelfingen um die Ausrüstung zu vervollständigen. Kurz nach 13:00 Uhr am Stellplatz in Freiburg. Laut der Platzwartin sieht es schlecht aus, schon ganz und gar mit Strom und der Chance auf Satelittenempfang. Ostern läßt grüßen. Aber das Glück ist mit uns, ein Platz wird frei und das an einer Stelle wo Satelittenempfang möglich ist und von unseren 50 Metern Anschlußkabel gerade mal 2 Meter übrig bleiben. Also doch keines der drei Kabel überflüssig. Nach dem Mittagessen Fußmarsch in die Altstadt. Viele schmale Gassen und auch große Plätze mit historischen Gebäuden. Überall in der Altstadt die für Freiburg typischen Bächlein. Schmale durch die Straßen führende Wasserrinnen die in früheren Zeiten die Abwässer fortgespült haben, heute nur noch zur Zierde und im Sommer zur Klimaverbesserung. Das  Freiburger Münster im Gerüst wie fast immer wenn wir uns historische Gebäude ansehen wollen. Die Nacht werden wir mit Ohrenstopfen verbringen, da direkt hinter der Platzgrenze die Bahnstrecke zum Zentralen Güterbahnhof vorbeigeht.

IMG_2071a

IMG_2078a

IMG_2095a

IMG_2098a

22.04.2011Karfreitag,Weiterfahrt nach Oberrotweil zum Stellplatz „Am Jägerhof“. Sehr ruhig gelegen zwischen Kaiserstuhl und Rhein.  Fahrradtour nach Breisach mit Besichtigung des Stephans-Münster auf dem Münsterberg. Danach über den Rhein nach Neuf-Brisach, einer alten Befestigungsanlage  in Form eines 15 – eckigen Sternes, aus der Zeit des Sonnenkönigs, mit einer vollständig erhaltenen Stadtmauer. Ein Blick bei Wikipedia lohnt sich. Rücktour zum Jägerhof. Nach dem Abenessen noch einen Waldspaziergang mit Ausklang im Jägerhof.

IMG_0938a

IMG_0940a

IMG_2115a

neuf-brisacha

IMG_2118aIMG_2127a

23.04.2011, Wir bleiben am Jägerhof, da der Stellplatz in Endingen laut telefonischer Auskunft bis Ostermontag belegt ist. Fahrt mit dem WoMo nach Ribeuville und Riquewihr in Frankreich, zwei sehr gut erhaltene Fachwerkstädte, die allerdings auch von den touristischen Massen bereits entdeckt wurden. Am Abend den Reisegrill eingeweiht.

IMG_0941a

IMG_2142a

IMG_2154a

IMG_2166a

24.04.2011 Ostersonntag, weiter am Jägerhof. Radtour nach Endingen. Erst entlang des Rheins und dann relativ eben nach Endingen, da wir die 8% Steigung über den Kaiserstuhl vermeiden wollten. Auf dem Rückweg den Kirschenhof unseren eigentlich angeplanten Stellplatz aufgesucht. Hier haben wir gegenüber dem Jägerhof eineiges verpasst. Dort das häßliche Entlein und hier der schöne Schwan. Rückfahrt entlang des Rheins zum Jägerhof. Gesamtstrecke ca. 40 km.

IMG_2182a

IMG_2181a

25.04.2011 Ostermontag, nach Frühstück und Abbau Beginn der Rückfahrt in Richtung Heimat über Alzey, dies ist keine Reise wert. Tagesziel ist der Stellplatz am Weingut Gehring bei Nierstein. Hier ein recht neuer Stellplatz mit vielen freien Plätzen. Spaziergang nach Nierstein und anschließend im Restaurant am Stellplatz gut zu Abend gegessen. Anschließend noch den Sternenhimmel vor dem Wohnmobil genossen. Und das Ende April.

IMG_2184a

IMG_2192a

IMG_2200a

26.04.2011,

Heute geht es wieder nach Frankenberg,  eine schöne Reise ist rum und wir freuen uns schon auf die nächste.

IMG_2202a

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s


%d Bloggern gefällt das: