Samstag der 01.05.2010, wir starten in unseren zweiten Wohnmobilurlaub. Diesmal mit einem Vollintegriertem Chartago Chic C Line 4.6
Als Hauptrichtung hatten wir uns die Mosel ausgesucht.
Unser erstes Ziel war die Burg Eltz. Wir fuhren bis zu einem Wanderparkplatz bei der Ortschaft Moselkern und erreichten nach einer schönen Wanderung bei schönem Wanderwetter die Burg.
Die Weiterfahrt führte uns nach Cochem, wo wir einen Stadrundgang unternahmen.
Danach ging es weiter zum Stellplatz nach Ernst.
02.05.2010, die Reise geht weiter nach Bremm.
Auf dem Weg dorthin unternahmen wir bei Aprilwetter eine ca. 15 km lange Wanderung bei der wir schöne Ausblicke genießen konnten und auch erfuhren wie schnell sich das Wetter an der Mosel ändern kann.
Blick auf die Moselschleife bei Bremm mit Kloster Stuben
Ebenfalls Moselschleife Bremm mit Kanonenbahn in Richtung Kaiser Wilhelm Tunnel
Eingang Kaiser Wilhelm Tunnel und zweite Röhre
Bauzug für den Bau einer zweiten Röhre für den Kaiser Wilhelm Tunnel
03.05.2010, wir haben uns entschlossen einen weiteren Tag in Bremm zu bleiben. Nach dem Frühstück haben wir bei schönenem Wetter den Calmont-Klettersteig erwandert, wobei wir diesmal aus etwas anderer Position wieder die Moselschleife von Bremm betrachten konnten. Erst zum Ende gab es leichten Nieselregen und direkt nach dem Ende des Klettersteiges setzte Starkregen ein und wir mußten uns eine halbe Stunde unterstellen. Danach Wanderung mit leichtem Regen auf dem Radweg nach Bremm, wo wir bei herlichem Sonnenschein eintrafen. Am späten Nachmittag gab es nochmals heftigen Regen.
04.05.2010, wir wechseln die Moselseite und fahren zum Stellplatz Sunpark in Graach. Ein Stellplatz direkt zwischen der Mosel und der Bundesstraße 53, mit Sanitärcontainern, ohne besonderen Charme. Mit den Rädern fahren wir nach Bernkastel-Kues und sehen uns das wirklich schöne Zentrum an.
05.05.2010, die Reise geht weiter nach Mehring, wieder auf die linke Moselseite. Stellplatz auf dem Zellerhof, von der Mosel trennt uns nur ein Radweg aber dafür mit einigem Abstand zur Bundestraße. Wir wandern über die römische Villa Rustica zum Fünfseenblick durch einen Teil der Mehringer-Schweiz. Hier hat man von einem 25 Meter hohem Turm einen herlichen Ausblick in das Moseltal.
06.05.2011, seit der Nacht haben wir Dauerregen und somit fällt uns der Abschied von der Mosel nicht schwer. Wir fahren durch die wolkenverhangene Eifel nach Manderscheid. Hier gab es außer dem Maarmuseum nicht viel zu sehen. Die beiden Burgen Ober- und Niederburg konnte man bei dem diesigem Wetter nur erahnen und so fuhren wir weiter zum Stellplatz an der Heidsmühle, einem schönen Hotel und Restaurant bei dem WoMo-Fahrer nur für den Strom bezahlen, wenn Sie dort das Abendessen einnehmen. Nach einer schönen Rundwanderung ließen wir es uns im Restaurant gut gehen und hatten eine angenehme Nacht.
07.05.2010, bei weiterem Regen geht es weiter nach Bad Münstereifel zu dem Stellplatz am Schwimmbad. Hier konnten wir die sehr schöne, komplett von einer Stadtmauer umgebene , Altstadt besichtigen. Auch das sehr interessante Apothekenmuseum in der Werther Straße, das bis 1994 noch als Apotheke genutzt wurde suchten wir auf.
Abends haben wir dann noch das Schwimmbad von Bad Münstereifel besucht und verbrachten den Rest des Tages nach einer Abendwanderung im WoMo.
08.05.2010,bei bewölktem Wetter ging es über Monschau zum WoMo-Stellplatz nach Aachen. Nach Kaffetrinken, langem Spaziergang mit Schillings und Abendessen bei den selben ging es zum Schlafen zurück zum WoMo.
09.05.2010, bei Schillings gefrühstückt und dann auf den Drehturm im Stadtpark von wo wir das Panorama genießen konnten. Danach eine zweistündige Brunnenführung die sehr interessant war.
Den Rest des Tages haben wir bei Schillings verbracht und uns nach dem Abendessen in Richtung WoMo verabschiedet.
10.05.2010, nach dem Frühstück ging es weiter nach Gent in Belgien. Der einzige ausgwiesene Stellplatz, an einer Sporthalle unter der über eine Hochstraße gehenden Autobahn war leider sehr laut und weit abgelegen von der historischen Altstadt, dafür aber kostenlos. Nach ewig lang erscheinendem Fußmarsch ging es in den historischen Teil von Gent.
Der ganze historische Kern von Gent war Baustelle und nach besichtigung des Grafenschlosses und einem Cappuchino als Stärkung ging es zurück zum WoMo-Stellplatz.
11.05.2011, über Ostende nach Blankenberg an die Nordseeküste. Bewölkt und sehr kalter Wind .
Blankenberge
12.05.2010, Radtour von Blankenberg nach Zeebrugge und nachmittags noch durch Blankenberge, alles bei sehr starken Wind und zum Teil Nieselregen. Alles in allem war die Küste in der Jahreszeit keine Reise wert.
13.05.2010, Donnerstag,Weiterfahrt über Holland an den Niederhein nach Neukirchen-Vlyn zum Armenientreffen. Abends gemütliches Beisammensein.
14.05.2010, morgens gemeinsamer Besuch im Terrazoo und abends Karin in Bochum bei Starlight und Willi in der VillerMühle.
15.05.2010, morgens Besichtigung des Archiologischen Parks in Xanten, nachmittags Stadtbesichtigung Xanten mit mittelalterlichem Markt vor toller Kulisse.
16.05.2010, nach dem gemeinsamen Frühstück Abreise vom Nierderrhein und Heimfahrt.
Der Beschluß steht fest “ Wir werden uns ein WoMo zulegen“
Kommentar verfassen